Immobilienfinanzierung im Fokus: Schlüsselrolle bei der durchdachten Sanierung

 

Schritt für Schritt in die sanierte Immobilie

Mehr als zwei Drittel der Wohnungen in Deutschland wurden vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1978 errichtet. Das CO2-Einsparpotenzial durch energetische Sanierungen ist daher groß. Doch wie so oft bei großen Projekten fällt sanierungswilligen Eigentümern der ganzheitliche Blick schwer, und trotz guter Absichten scheitert das Vorhaben noch vor der Planung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen in welcher Reihenfolge die Sanierungsschritte angegangen werden sollten und was dabei zu beachten ist.

 

Schritt 1 – Den aktuellen Zustand des Eigenheims prüfen: Immobilienfinanzierung im Blick

Wer seine Immobilie sanieren möchte, sollte mit einer Einschätzung des energetischen Zustands des Gebäudes beginnen und dabei die Immobilienfinanzierung nicht aus den Augen verlieren:

  • Wie alt ist die Heizung?
  • In welchem Zustand ist die Dämmung von Dach und Wänden?
  • Sind die Fenster noch dicht?

Ab diesem Zeitpunkt ist es ratsam, einen Energieberater hinzuzuziehen – nicht nur, weil Expertenberatung oft Voraussetzung für viele Fördermaßnahmen ist, sondern auch, um die Immobilienfinanzierung optimal zu planen. Der Berater erstellt nicht nur einen individuellen Sanierungsfahrplan, sondern berät auch in finanziellen Belangen, einschließlich der besten Optionen für die Immobilienfinanzierung.

Einen passenden Energieberater Kfw finden

 

 

Schritt 2 – Anstehende Maßnahmen planen: Immobilienfinanzierung im Fokus

Nachdem der Zustand des Gebäudes genau unter die Lupe genommen wurde, steht die Planung der Sanierungsmaßnahmen an. Hier kommt ein Architekt ins Spiel, der nicht nur die Ausführungsplanung und konkrete Kalkulation der Maßnahmen übernimmt, sondern auch in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer weitere Details festlegt – dabei spielt die Immobilienfinanzierung eine entscheidende Rolle. Fragen nach den zu verwendenden Baustoffen oder der Möglichkeit, bereits geplante Modernisierungsvorhaben mit der Sanierung zu kombinieren, sind essenziell, um Synergien zu schaffen und Kosten zu sparen.

Soll das Zuhause altersgerecht umgebaut werden oder wird ein weiteres Bad im Erdgeschoss benötigt? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, alles in eine Modernisierung einzubinden, um die Immobilienfinanzierung effizient zu gestalten.

 

Schritt 3 – Finanzierung sinnvoll gestalten: Immobilienfinanzierung als Schlüsselaspekt

Mit der Planung der Maßnahmen ermittelt der Architekt meist einen groben finanziellen Rahmen. Sanierer können so das benötigte Eigenkapital und die mögliche finanzielle monatliche Belastung durch ein Darlehen besser einschätzen. Wer seine Sanierung mit einer Förderung finanzieren möchte, sollte frühzeitig einen Finanzierungsplan aufstellen – hier ist die Immobilienfinanzierung der entscheidende Faktor. Denn der Förderantrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden.

Es ist wichtig zu bedenken, dass der Staat energetische Modernisierungsmaßnahmen auf verschiedene Arten fördert. Um einen Anspruch auf Förderung zu prüfen, sollten die Anforderungen der jeweiligen Fördermaßnahmen bekannt sein. Unter bestimmten Umständen gibt es beispielsweise für Einzelmaßnahmen direkte Zuschüsse durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), bei Komplettsanierungen zinsverbilligte Kredite inklusive Tilgungszuschuss durch die KfW-Bank oder steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten.

Link Fördermöglichkeiten Kfw

Link Fördermöglichkeiten Bayern Labo

 

 

Schritt 4 – Ausführung der Maßnahmen planen: Immobilienfinanzierung strategisch angehen

Spätestens jetzt sollte der Eigentümer entscheiden, ob und welche Maßnahmen der energetischen Sanierung in Eigenleistung durchgeführt werden können – eine Überlegung, die eng mit der Immobilienfinanzierung verknüpft ist. Für die Umsetzung der restlichen Maßnahmen wird ein Bauvertrag aufgesetzt, der Angebot, Leistungsbeschreibung, Ausführungsplanung sowie Zahlungsbedingungen enthält. Dabei sollte besonders auf die zeitliche Koordination und die Verzahnung der Gewerke geachtet werden.

Als Grundsatz gilt: von außen nach innen. Das heißt, es wird mit Dach, Fassade und Fenstern begonnen, darauf folgt Elektrik, Sanitär und Heizung. Die Reihenfolge legt in der Regel der Energieberater bereits im Sanierungsplan fest, wobei die Immobilienfinanzierung als unterstützender Faktor fungiert.

 

Schritt 5 – Umbau durchführen und Qualität prüfen: Immobilienfinanzierung im Blick behalten

Der beauftragte Architekt betreut und überwacht die ordnungsgemäße Durchführung der Sanierungsmaßnahmen. Er übernimmt die Koordination der Firmen vor Ort, löst eventuell auftretende Probleme und kontrolliert die Qualität der Ausführung. Werden bei der Abnahme Mängel entdeckt, müssen diese von der beauftragten Firma beseitigt werden. Die Immobilienfinanzierung spielt hier eine Rolle, um sicherzustellen, dass die Budgets eingehalten werden und etwaige Mängel behoben werden können.

 

Schritt 6 – Das Finanzielle abwickeln: Immobilienfinanzierung erfolgreich abschließen

Wer staatliche Förderungen beantragt hat, sollte gemeinsam mit dem Architekten prüfen, ob alle erforderlichen Nachweise vorliegen.

Dazu gehört:

Rechnungen unbedingt mit allen geforderten Unterlagen bei KfW oder BAFA einreichen. Die Immobilienfinanzierung wird somit erfolgreich abgeschlossen, und der Sanierungsprozess ist ein entscheidender Schritt näher an einer energieeffizienten und modernisierten Immobilie.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten.

Finanzierungskredit: Erfahren Sie, welche Planungsfaktoren wichtig sind und erhalten Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer optimalen Finanzierungsoption. Landsberg am Lech, Kaufering, Penzing, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Wichtige Bestandteile eines Finanzierungskredits – Monatsrate, Zinssatz und Co.

Sie möchten ein Eigenheim, eine Eigentumswohnung oder andere Immobilie erwerben aber haben noch keine passende Finanzierung gefunden? Kein Problem, wir klären Sie rund ums Thema Kreditfinanzierung auf und bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile und Zusammensetzung eines Kredits.

Immobilienkredite: Stehen Sie vor der Entscheidung, wie Sie Ihre Traumimmobilie finanzieren? Wir helfen Ihnen bei der passenden Finanzierungslösung, damit Ihr Wohneigentum Realität wird.. Landsberg am Lech, Penzing, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Immobilienkredite mit Bedacht auswählen

Sie möchten sich eine Immobilie anschaffen und stehen vor der Entscheidung, eine für Sie stimmige Art der Finanzierung zu finden?
Dieser Artikel klärt Sie über die wichtigsten Punkte bei der Auswahl einer Baufinanzierung auf, wie Zinsbindung, Tilgungssatz, Sollzins, Förderungen und vieles mehr.

Immobilienfinanzierung: Sie haben eine erschwingliche Immobilie entdeckt und planen den Kauf? Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Traumhauses. Kaufering, Penzing, Landsberg am Lech, Buchloe, Kaufbeuren, Augsburg

Immobilienfinanzierung — planbar und sicher

Seinen Wunsch in der eigenen Immobilie zu wohnen verfolgen aktuell sehr viele Menschen. Aber welches ist der beste Plan dieses Vorhaben anzugehen?
Erst eine Immobilie auszuwählen und dann bei der Bank nach einer Finanzierung anzufragen kann auch zu einer Enttäuschung führen. Hier erhalten Sie Tipps wie es besser geht…

Modernisierung anstehend? Prüfen Sie Ihre Immobilie auf Sanierungsbedarf und gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Landsberg am Lech, Kaufering, Kaufbeuren, Buchloe, Augsburg

Modernisierungen oder eine Sanierung Ihrer Immobilie steht an?

Stehen bei Ihrer Immobilie Sanierungen oder Modernisierungen an?
Eine Immobilie benötigt vorausschauende und intensive Pflege. Wenn Sie dafür regelmäßig und nachhaltig sorgen, können Sie den Wert Ihrer eigenen vier Wände erhalten und sogar steigern.
Die Frage ist auch für was Sie Modernisieren wollen.
Wollen Sie in Zukunft Ihre Energiekosten reduzieren oder geht es Ihnen eher um Altersgerechtes Wohnen?
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Artikel…

Anschlussfinanzierung: Wann ist der beste Zeitpunkt, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und Ihre Immobilie optimal zu refinanzieren?

Wann sollten Sie sich mit einer Anschlussfinanzierung befassen?

Bei den meisten Immobiliendarlehen läuft nach 5, 10 oder 15 Jahren die Zinsbindungsfrist aus. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden, und eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Je früher Sie sich um die möglichst günstige Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind Ihre Chancen, in Ruhe unterschiedliche Angebote vergleichen und die optimale Lösung auswählen zu können.
Mehr Informationen erhalten Sie in diesem Artikel.

Immobilienpreise im Blick: Ermittle deine finanzielle Bandbreite und finde die perfekte Immobilie, die zu deinem Budget passt.

Immobilienpreise – So viel Immobilie kannst du dir leisten

In diesem Artikel erkläre ich dir welche 5 Faktoren für eine optimale Immobilienfinanzierung wichtig sind und warum du frühzeitig damit beginnen solltest alle Vorbereitungen zu treffen.

Staatliche Förderung für Bausparverträge: Was ändert sich ab 2021? Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können. Augsburg, Kaufering, Landsberg am Lech, Penzing

Staatliche Förderung: Bessere Konditionen für Bausparverträge ab 2021. Jetzt profitieren!

Das Jahr 2021 steht für Veränderungen. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die positiven Veränderung für Bausparer.

Wohnungsbauprämie nutzen: Antrag einreichen, Kontoauszüge aufbewahren, Steuervorteile sichern! Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Wohnungsbauprämie: Antrag stellen, Kontoauszüge sammeln.

Der Antrag auf Wohnungsbauprämie gehört nicht in den Ordner sondern ausgefüllt zurück an die Bausparkasse. Warum das so wichtig ist erfahren Sie in diesem kurzen Artikel

Sondertilgung: Lohnt sie sich bei Zinssätzen unter 1%? Tipps für kluge Entscheidungen zur Tilgung bei Ihrer Immobilienfinanzierung.Augsburg, Penzing, Landsberg am Lech, Kaufering

Sondertilgungen: Sinnvoll bei Finanzierungen unter 1% Zinsen?

In diesem Artikel geht es um die Überlegung statt Sondertilgungen bei einem Zins unter 1%, Geld mit einem vernünftigen Investment anzusparen.

Blankodarlehen ermöglichen unkomplizierte und schnelle Finanzierungen für Ihre Modernisierungsprojekte über die Bausparkasse. Landsberg am Lech, Augsburg, Penzing, Kaufering, Memmingen

Blankodarlehen: Finanzieren Sie Modernisierungen über die Bausparkasse.

Schnell und einfach Modernisierungen über ein Blankodarlehen finanzieren. Die Vor- und Nachteile erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Als unabhängiger Finanzierungsvermittler stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung zu unterstützen. Ich bin darauf spezialisiert, alle Möglichkeiten einer KfW-Förderung oder der Labo in Bayern in Ihre Finanzierungsplanung einzubeziehen. Ihre Immobilienfinanzierung ist mein Fokus, und ich arbeite daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die passende Finanzierungslösung für Ihre Immobilie zu finden.

#Finanzberatung aus Leidenschaft

 

Kontakt

Datenschutz

5 + 10 =

WhatsApp

Telefon

08191-6409006

Adresse

Münchener Strasse 36c

86899 Landsberg am Lech

Routenplaner starten!

Erstinformation
close slider

Erstinformation

Über folgenden Link erhalten Sie Zugriff auf meine Erstinformation.

Erstinformation

Terminplaner
close slider

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie ihren Termin für
Erstgespräch, Analyse
oder Beratung

gleich jetzt.

Terminplaner öffnen

Kontaktformular
close slider

Kontaktieren Sie uns!

Fragen?
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um
schnell und unkompliziert mit uns
in Verbindung zu treten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!